Machine Messiah
|

Machine Messiah

Sepultura, die Könige, die Legenden. Was hat diese Band für überragende Alben veröffentlicht. Wieviele Bands Sepultura beeinflusst hat kann man kaum mehr zählen, Alben wie „Beneath The Remains“ und „Arise“ sind aus den Top 100 der besten Metalalben aller Zeiten nicht wegzudenken. Querelen und Besetzungswechsel, zwanghafte Neuorientierung und die anscheinend zwingende Notwendigkeit, sich der Wurzeln…

Miman
|

Miman

Female Voices waren im Gothic/Düster-Bereich ja eher immer entweder den Elfen zuzuordnen ober aber den leicht prolligen Tussen, die doch eigentlich lieber ranzigen Metal machen sollten – zumindest solange, bis das Auftauchen von Chelsea Wolfe sowohl die anspruchsvolleren Hörer als auch die Hipsterszene aus ihrem Anti-Schlaf aufweckte. Chelsea Wolfe zog so einiges an Singer-Songwritern in…

Jürgen’s Alben des Jahres 2016 – Erzkonservativ und rückwärtsgewandt

Jürgen’s Alben des Jahres 2016 – Erzkonservativ und rückwärtsgewandt

Viele alte Namen haben neue Musik erschaffen in diesem Jahr 2016, das sich wirklich anstrengt eines der beschissensten Jahre aller Zeiten zu sein. Große Namen unter den Künstlern sterben wie die Fliegen mit dem traurigen Höhepunkt des Todes von Leonard Cohen, einem der letzten großen Barden unserer Zeit. Gleichzeitig verpassen die alten Helden es gleich scharenweise, neue Impulse zu setzen und ziehen lieber erzkonservative Kreise anstelle das zu tun, was Metaller früher gemacht haben – auszubrechen.

Incoming Death
|

Incoming Death

Asphyx oder „The same procedure as every year, James“. Manche Bands dürfen das. Bolt Thrower. Unleashed. Running Wild. Amon Amarth. Bands, die sich in so vielen Jahren null bewegen, immer dasselbe machen. Es wird hier und da minimal gefeilt, mal glatt poliert, mal aufgerauht. Das Grundmaterial ist immer dasselbe und wird es auch immer bleiben….

The Lover, The Stars & The Citadel
|

The Lover, The Stars & The Citadel

Deleyaman, die amerikanisch-französische Verbindung von Melancholie, Träumerei und Folk veröffentlichen mit „The Lover, The Stars & The Citadel“ ihr neues Album pünktlich zum Herbst – passender geht es wohl kaum. Die wunderschönen, ruhigen Lieder von Aret Madilian und Beatrice Valantin sind der perfekte Soundtrack für dunkle Zeiten. Man verzichtet nie auf Melancholie, hat aber immer…

Atoma
|

Atoma

Im Gegensatz zur sonstigen Vorgehensweise auf whiskey-soda.de habe ich mich entschieden, die Rezension zur neuen Scheibe von Dark Tranquillity in der Ich-Form zu verfassen. Das soll unterstreichen, dass es sich hierbei wirklich um eine persönliche Meinung handelt. Ich erinnere mich an die ersten Tage, als Dark Tranquillity und In Flames das Laufen lernten und vor…

The Blinding Dark
|

The Blinding Dark

Covenant – Innovatoren, Vorbilder; bei allen, die eher düsterer elektronischer Musik zugeneigt sind gelten die Schweden als absolute Inspiration. Das lag zum einen am distinguierten, gebildeteten und immer äußerst beeindruckenden Auftreten in Kombination mit oft zutiefst persönlichen oder philosophischen Texten und elektronischer Musik jenseits jedweger Konventionen. Covenant konnten hart, schnell, rhythmisch, düster, tanzflächig aber auch…

Takk Og Farvel; Tida Er Blitt Ei Annen
|

Takk Og Farvel; Tida Er Blitt Ei Annen

Folk Metal ist nun wirklich nichts Neues mehr. Tschingderassabum-Hummppa-Combos wie Korpiklaani einerseits über leicht angefolkten Death Metal wie Ensiferum andererseits bis hin zu Bands wie Wardruna, die mit Metal gar nichts mehr am Hut haben sondern sich nur noch um die Folklore drehen verschönern uns den Tag mit ihren Methörnern, Runen und Geschichten. Es gibt…

Runaljod – Ragnarok
|

Runaljod – Ragnarok

Wardruna dürften mittlerweile einem jede Grenzen sprengenden Publikum bekannt sein: Egal ob Metaller, Folker, Weltmusiker, Mittelalterfreak oder Fernsehserienjunkie; Einar und Wardruna, die ja mittlerweile fest zu einer live performenden Band angewachsen sind, sind in verschiedensten Kreisen fester Bestandteil, und Jubelstürme kommen überallher. Mit „Runaljod – Ragnarok“ beenden Wardruna ihre Runaljod-Trilogie, und wie schon die beiden…

Midnight In The Void
|

Midnight In The Void

Sich 23 Jahre mit dem dritten Album Zeit zu lassen…. wenn das nicht Rekord ist? Die meisten würden so etwas nicht tun, aber es gibt immer wieder Bands, die dann doch nach Auflösung und so langer Zeit plötzlich anfangen, weiterzumachen. Beim zum zehnten Mal letzten Album von Rohrkrepierern wie Unheilig sind die pekuniären Elemente wohl…

WARDRUNA – Videopremiere zu ‚Raido‘
|

WARDRUNA – Videopremiere zu ‚Raido‘

Wardruna bereiten die Hörerschaft auf „Runaljod-Ragnarok“, das letzte Album ihrer Trilogie über nordischen Runen vor. Jede einzelne Rune wurde damit vertont, bei „Raido“ handelt es sich um die R-Rune, Schutzrune der Reisenden, „Raido“ übersetzt bedeutet dementsprechend auch soviel wie „Reise“. Die Interpretation des finnischen Fotographen Tuuka Koski vermittelt dies mit epischen Ausmaßen. Das Album selbst…