Das Leben kann ein wilde Achterbahn sein, so wissen es Aimee und ihre Interrupters zu berichten. In den 14 Songs auf „In The Wild “ (Hellcat Records) erzählen die Amerikanischen Ska-Punks, wie ihnen das Leben durch nahestehende Menschen schwer bis unerträglich gemacht wurde. Im ersten Moment passen die geschilderten negativen Erfahrungen nicht zum tanzkompatiblen Sound…
Es ist dieser Sommer, in dem nichts selbstverständlich ist. Erste zarte Gehversuche der Kultur müssen sich nicht nur mit den Bestimmungen der Pandemie herumschlagen, nein, auch Petrus selbst scheint in diesem Jahr ziemlich vieles recht persönlich zu nehmen. Anders lässt sich nämlich nicht erklären, weshalb die Open Airs regelmäßig mit Wetterkapriolen bedacht werden. So wurde…
Ist der letzte Song auf „When God Was Great“ (Hellcat Records/Indigo), dem elften Studioalbum der Bostoner Ska-Punker The Mighty Mighty BossToneS, etwa ein Farewell-Songs? Sagen die BosstoneS mal wieder Tschüß? Keine Bange, der achtminütige Happy-Marching-Song ,The Final Parade‘ beschwört genau das Gegenteil. Mit der stimmlichen Unterstützung von Tim Armstrong, Aimee Interrupter und Angelo Moore (Fishbone) bestärken die Mannen um Haupt-Songwriter Joe Gittleman ihre Liebe für den „punk rock reggae sound“, für den sie von so vielen geliebt werden. „Sometimes dancing is all you’ve got“ singt Dicky Barret, womit er so vielen aus dem Herzen sprechen mag. Drei Jahre nach „While We’re at It“, das in alter Glorie erstrahlte, sind die BosstoneS zurück! Jetzt wird alles gut!
Satte 15 Songs hat die neunköpfige Kapelle im Gepäck. Wenn da nicht für jeden ein Geschenk dabei ist. Während die ersten beiden Songs charakteristische Ska-Punk-Nummern sind, ist ,I Don’t Believe Anything‘ das erste Highlight voller Groove und eine Aufforderung zum Tanzen. Der Tendenz zum Big-Band-Sound wird nicht mehr so oft nach gegeben, dafür wird die Fahne der bittersüßen Wehmut regelmäßig gehisst. Das bedeutet mit Nichten, früher war alles besser, dafür anders, unbeschwerter und vielleicht doch ein aufregender. Das leicht traurige, ruhige ,Certain Things‘ weiß davon zu berichten. Wen die BosstoneS jetzt nicht eingefangen haben, der wird kein Freund von Album Nummer 11. Allein die coole Reggae-Schunkelnummer ,Lonley Boy‘ ist voller sonniger Rhythmen, die das Fernweh in uns auflodern lässt. Now dance!
They Love To Make Us Dance
Der Kneipen-Party-Hit ,The Killing Of Georgie (Part III)‘ läutet stilecht mit einem guten Portion Soul die zweite Hälfte der Party ein. Das Tanzbaein lässt sich bestens zu ,You Had To Be There‘ schwingen. So dance! Der Titelsong ist ein Ska-Song mit vielen Bläsern, langsam groovend mit ganz viel Gedanken an die Zeit „… when we were young.“ Und dann … die BoostoneS spielen Madness, ein wohlschmeckender Cocktail aus Pub-Stimmung mit Soul serviert. „Candle in the wind(ow)…“ dringt tatsächlich in den ersten Sekunden aus dem Lautsprecher-Boxen und vermeintlich ist der gute, alte Elton John zu Tränen gerührt. Aber ,As Long As I Can See The Light‘ ist eine leger swingende Reaggae-Nummer. ,It Went Well‘ hat das Flair von „Let’s Face It“, also hymnisch, melodische Chöre, Xylophon und harmonisch bis zu letzten Sekunde. Wunderbar.
Mit sieben verdammt guten und drei richtig guten Songs haben The Mighty Mighty BossToneS eine verdammt gute Quote für alte Herren auf den Plattenteller gezaubert. Viele neuen Ideen, Ohrwurm-Qualitäten, Pop-meets-Punk-Attitüde, viele Emotionen und sympathische Lyrik machen „When God Was Great“ wieder zu einem der besseren Album der legendären Ska-Punker verziert mit einem Comic-artigen Artwork, das auf geniale Weise das Album abrundet. Jetzt hoffen wir alle, dass der Sommer und eine bessere Zeit eingeläutet wird. Hello motherfuckers now it’s time to dance! Yeah!
Ill System aus Kapstadt in Südafrika bringen etwas Neues in die internationale Musikszene. Nein, keine neue Corona-Virus-Mutation, sondern ihren ganz eigenen Mix aus Groove-Metal, Rock, Reggae und afrikanischer Percussion. Jüngst experimentiert das quirlige Quartett auch noch mit Schuss Hip-Hop und Electronica. Wir freuen uns, Euch in Kooperation mit unserem Partner Plug Music Agency Deutschland-Exklusive die…
Es ist immer ein Highlight, etwas von The Mighty Mighty BossToneS zu hören. 2018 durften wir ihnen voller Entzücken live beiwohnen, nun kommt ein neues Album. Wie aufregend! Vielleicht! Hoffentlich! Auf jeden Fall haben die Bosstoner in Hellcat Records ein neues Label gefunden. Zur Feier des Deals präsentieren sie ein schön animiertes Lyric-Video zu ,The…
Mittlerweile könnte man auch so etwas wie „und täglich grüßt das Murmeltier“ all den coronabedingten Verschiebungen voran stellen. Aktuell lassen sich auch nur sehr bedingt Vorhersagen treffen was wann wie stattfinden kann. Aber wir versprühen jetzt mal Optimismus: Das Noisehausen-Festival ist auf 2 Tage angewachsen! Das Line-up füttert die Vorfreude schonmal mit Blackout Problems, Mono…
Die Ska-Punker von den Mad Caddies haben während des Lockdowns einen neuen Songs samt Social-Distancing-Video aufgenommen. Die eher ruhigere Nummer „Let It Go“ ist der Vorbote für eine noch unbenannte EP, die diesen Herbst erscheinen soll. BandhomepageMad Caddies bei Facebook
Nach drei Jahren melden sich Labrassbanda mit ihrem neuen Album „Danzn“ zurück. Der Titelsong, der im vergangenen Herbst den Soundtrack für den Kinofilm „Eine Ganz Heiße Nummer 2.0“ lieferte, gibt dann auch die Marschrichtung vor. Denn bei allen eventuell vorherrschenden Sprach- oder Musikschwierigkeiten mit dieser Band – darauf kann man sich immer einigen: Hingehen, um…
Das Noisehausen Festival hat für dieses Jahr gerade erst seine Pforten geschlossen, da starten schon wieder die Planungen für die nächste Ausgabe 2020. Termin und Areal stehen fest, und so kann das Noisehausen Festival am 25.07.2020 wieder auf dem Bauer-Rondell am Bahnhof in Schrobenhausen in die fünfte Auflage starten. Online: https://noisehausen.de Facebook: https://www.facebook.com/noisehausen FB –…
Der Evakuierungsplan stand, falls das wetterdienstlich angedrohte starke Gewitter doch noch beschließt, seine Ladung über dem Noisehausen Festival in Schrobenhausen loszuwerden. Doch die Sintflut zog vorbei, und die familiär-kuschelige Veranstaltung konnte zum vierten Mal ungestört in neuem Rahmen stattfinden: Anstelle der Schrobenhausener Altstadt verwandelten die Organisatoren dieses Mal das Firmengelände des Unternehmens Bauer in eine…