Kaum eine so junge Band klingt auf dermaßen frische Art und Weise alt wie die US-Rocker von Greta Van Fleet. Klar orientiert an Größen wie Led Zeppelin, den Doors oder Muddy Waters, macht das Quartett seit mehr als zehn Jahren seine ganz eigene Version von Vintage Rock’n’Roll mit deutlichen Blueseinflüssen. Nun haben die Grammy-Gewinner von…
Als jemand, der ab den 80ern aktiv Musik gehört hat, wundert man sich inzwischen etwas, wenn inzwischen auch 90er-Sound als „retro“ betitelt wird. Aber so richtig einordnen kann man Scream Of The Butterfly und ihren dritten Longplayer The Grand Stadium (Red Revolver Records) ohnehin nicht, auch wenn die in der Presseinfo eben „retro“ steht. 60er…
Dass aus Schweden guter Rock kommt, der es immer lohnt, mal genauer hinzuhören, ist kein Geheimnis. Wenn also die Platte einer jungen Band auf unserem Schreibtisch landet, die letztes Jahr bereits mit der ersten Single ‚Sleep‘ von sich Reden machte, ist die Neugierde geweckt. Classic Rock haben sich Oscar Ericsson und seine Kollegen von The Demtones auf die Fahnen geschrieben
The Demtones legen gut ein Jahr nach ihrer Gründung das selbstbetitelte Debütalbum (Eigenvertrieb) vor. Für den Einstand klingt die gut halbstündige Scheibe schon erstaunlich rund und macht absolut Lust auf Mehr. Immerhin konnte das Trio schon bei Auftritten in ganz Europa viel Live-Erfahrung sammeln und hat Konzerte für Lucifer oder auch Hardcore Superstar eröffnet. Außerdem kennt man sich bereits aus der gemeinsamen Zeit bei der Band The Royal Ruckus und ist auch privat befreundet. Gute Voraussetzungen also für The Demtones.
Mit der klassischen Besetzung Gitarre, Bass und Schlagzeug preschen die drei Jungs aus Südschweden gekonnt vor, die Rock’n’Roll-Welt mit Groove und klassischen Riffs für sich zu gewinnen. Die Musik ist nicht unbedingt neu, aber besitzt doch genug Drive und knackige Vintage-Vibes, um das Herz des Rockfans schnell zu erobern. Auffallend und sehr gelungen ist die Verbindung zwischen Ericssons markigem Gesang und seiner Gitarrenkunst, beides bildet eine harmonierende Einheit und unterstützt sich gegenseitig. Auch die Rhythmusgruppe mit Martin Behm Stener am Schlagzeug und dem Bassisten Alfred Andersson macht eine saubere Arbeit, wobei insbesondere die nach eigener Aussage von Geezer Butler (Black Sabbath) inspirierten Bassparts eine besondere Erwähnung wert sind.
Auf der CD befindet sich übrigens auch gleich die passende Bedienungsanleitung aufgedruckt: „Best Played Loud – With Airguitars“. Also dreht die Verstärker auf und stimmt die Luftgitarren. The Demtones sind da!
Das fünfte Album der Norweger Pristine bedeutet konsequente Fortentwicklung und Diversifikation zugleich. Heidi Solheim, die aus Tromsö stammende Frontfrau und kreativer Kopf der Band, vereint auf den elf Songs des neuen Albums „Road Back To Ruin“ hohe musikalische und textliche Vielfalt. Der Albumtitel „Road Back To Ruin“ entstand, wie die Sängerin sagt, aus Frustration. Über…