Schlagwort: Symphonic Metal

NIGHTWISH – Doppelalbum & Tour angekündigt

Das finnische Symphonic Metal-Sextett Nightwish hat Titel, Artwork und Tracklisting seines kommenden Albums bekannt gegeben. Das inzwischen neunte Studioalbum trägt den Titel „Human II: Nature“ und erscheint am 10. April bei Nuclear Blast. Es handelt sich um ein Doppelalbum mit neun Titeln auf der Haupt-CD und einem in acht Kapitel unterteilten Longtrack auf CD 2.…

EPICA – Holländische Symphonic-Metaller mit hochwertiger Bandbiographie

Die holländischen Metal-Titanen Epica werden am 09. Dezember 2019 ihr Buch „The Essence Of Epica“ veröffentlichen. Das Buch präsentiert liebevoll ausgewählte Fotoraritäten, Erinnerungsstücke und persönliche Geschichten aller bestehenden und ehemaligen Bandmitglieder. Ergänzt wird all das von Anekdoten einiger Leute, die eng mit Epica zusammengearbeitet haben. Die genannte Bildsammlung enthält private Fotos sowie Liveschnappschüsse und Backstageszenen,…

Induction

Kommen drei Holländer, ein Tscheche und ein Deutscher in ein Musikstudio. Nein, wir fangen hier jetzt nicht an, schlechte Witze anstatt guter Artikel zu schreiben. Denn was Induction mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum auf die Beine gestellt haben, ist alles andere als ein Witz. Im Gegenteil – das Erstlingswerk der Mannen um Bandgründer Martin Beck ist ein wahrlich großes Album geworden. Vor allem, wenn man auf progressiven Powermetal mit symphonischem Touch wie Symphony X, Threshold, Angra, Vindictiv oder Eternity’s End steht.

Das symphonische Element beim Songwriting stammt vom französischen Komponisten Peter Crowley, dessen epische Fantasy-Musik der tschechische Gitarrist Martin Beck sehr bewundert. Ein Großteil der Kompositionen ist in Kooperation zwischen Beck und Crowley entstanden. Crowley ist kein Bandmitglied, zeichnet jedoch auch für die orchestralen Arrangements der Streicher und Chöre verantwortlich. Und von denen gibt es reichlich! Der deutsche Gitarrist Tom Hansen steuerte drei weitere Lieder zum Album bei: ‚The Riddle‘, ‚My Verdict‘ und ‚Sorrow’s Lullaby‘ tragen dessen „proggig-harte“ Handschrift. Die Dutch-Connection in der Band besteht aus der Rhythmusgruppe Werner Erkelens (Bass) und Sean Brandenburg (Schlagzeug) sowie Sänger Nick Holleman (Sinbreed, Powerized). Eine internationale, hungrige, talentierte und absolut schlagkräftige Truppe.

70 Sekunden schrauben sich Streicher, Bläser und Chöre beim instrumentalen Opener ‚Message in the Sand‘ in die Höhe, bis die Drums und Gitarren geradezu explodieren. ‚By the Time‘ ist eine Power-Metal-Hymne, bei der vor allem die teilweise fast thrashigen Drums herausstechen.

Bei ‚Pay the Price‘ liefern sich Violinen und Gitarren zu Beginn eine Art Saitenduell, der Chorus und die hohen Stimmlagen von Hollemann gehen geradewegs ins Innenohr. ‚Hiraeth‘ transportiert die Stimmung des besungenen Heimwehs sehr gelungen. ‚Mirror Make Believe (My Enemy)‘ entstand unter Mitwirkung von Kai Hansen – und die Verehrung für die frühen deutschen Pionierleistungen im Power-Metal-Genre ist damit fett unterstrichen. ‚At the Bottom‘ erinnert mit seinen Violinen und Gitarren teils sogar an die Klassik-Popper Rondo Veneziano – aber der nächste Angriff von Doublebass-Drums ist immer nur einen Augenblick entfernt.

Induction bewegen sich oft haarscharf an der Grenze zum Pathos, oft lösen die Melodielinien ein wohlig-nostalgisches Gefühl aus, das man das doch irgendwie kennt. Aber immer findet das Quintett wieder ein Ausrufezeichen, einen unerwartet heftigen Drum-Beat, ein schickes Solo, Growls (‚My Verdict‘) und vieles andere und lockert das Gesamterlebnis wieder auf. Das Album ist frisch und variantenreich, bindet aber sehr gekonnt bekannte Elemente und Momente ein. Elf Songs mit einer knappen Stunde Laufzeit lassen unsagbar viel entdecken.

Nach Silver Bullet und Northtale liefern Induction das dritte unglaublich packende, progressive Power-Metal-Album des Jahres ab. Das alles auch noch ohne die Unterstützung eines Labels in reiner Eigenregie! Das ist eine glatte 1 – daran führt kein Weg vorbei.

Induction bei Facebook
Induction bei Bandcamp
Induction bei Youtube

NIGHTWISH – „Decades: Live in Buenos Aires“ kommt Anfang Dezember

Die finnischen Symphonic-Metal-Helden Nightwish haben ein Live-Album angekündigt. Der Konzertfilm wurde vor rund einem Jahr im argentinischen Buenos Aires mit 19 Kameras aufgezeichnet. Die Show zeigt die Band in der Form ihres Lebens mit einer einzigartigen Setlist, gefeiert von einem der leidenschaftlichsten Crowds auf dem Planeten in einer unvergleichlichen Stadt. Die Veröffentlichung erscheint am 6.…

INDUCTION – Debüt von Progressive-Power-Metallern kommt

In einer Woche erscheint das hervorragende Debütalbum der holländisch-tschechisch-deutschen Kombo Induction. Gegründet 2014 von Gitarrist Martin Beck, besitzt die Band einen einzigartigen Stil, der vom französischen Komponisten Peter Crowley, beeinflusst wurde. Dieser ist für seine epische Fantasy Musik bekannt und schrieb mit Beck und dem deutschen Gitarristen Tim Hansen einen Grossteil der Songs für das…

BLIND GUARDIAN kündigen Orchesteralbum in Kooperation mit Fantasy-Autor Markus Heitz an

Bereits in den Neunzigerjahren, als Blind Guardian vermehrt begannen ihren opulenten Sound mit orchestralen Elementen zu bereichern, reifte in den beiden Hauptakteuren des Blind Guardian Universums, Gitarrist André Olbrich und Sänger Hansi Kürsch, die Idee eines großen Orchesteralbums. In den vergangenen Jahren nahm das Mammutprojekt schließlich mehr und mehr Form an und neben den epischen…

Mooncult

Der Name lässt auf Werwölfe und andere Fabelwesen schliessen, denen man mit einer Silberkugel den Garaus machen kann. Und tatsächlich haben sich Silver Bullet aus Finnland auf ihrem Debütalbum „Screamworks“ von 2016 thematisch auf klassische Horrorstreifen als Inspiration für ihre Musik fokussiert. Auf dem Coverartwork kämpft die Band in martialischer Ausrüstung gegen Horden von Zombies – „The Walking Dead“ liess grüssen. Die lyrische Aufstellung fand sogar Einzug in die Liveshows des Quintetts, inklusive Schauspielern mit Kettensägen und bessessenen kleinen Mädchen auf der Bühne.

„Obgleich auf dem Nachfolger „Mooncult“ vom strengen Horror-Fokus Abstand genommen wurde, bietet das Konzeptalbum eine schauerlich-schöne, lose auf wahren Begebenheiten basierende Story, die den geneigten Hörer in die windigen Weiten Schottlands im 16. Jahrhundert entführt.“

Was sich dem Hörer mit „Mooncult“ dann letzlich bietet ist ein bombastisch orchestriertes, rifflastiges Symphonic-Power-Metal-Album im Stil von Blind Guardian. Es gibt wirklich alles, was das Herz eines Genrefreundes anrührt und seine Nackenmuskulatur in Bewegung bringt. Einen spitzenmässigen Sänger, der alle Facetten dessen abbildet, was ein Album in dieser stilistischen Ausrichtung ausmacht. Hohe Shouts, lange Screams, dazu kommen Chöre und stimmungsvolle Background-Vocals. Auch mit Gitarren- und Keyboard-Soli wird nicht gegeizt. Das Ganze ist schlicht ein tolles Metal-Album aus einem Guss – erzählerisch und musikalisch. Für uns eines der ersten Metal-Highlights des Jahres. Absolute Empfehlung!

SEPTICFLESH Europa-Tour startet heute in Essen

Die griechischen Symphonic-Death-Metaller Septicflesh starten heute ihre Codex-Omega-Europa-Tour in Essen. Als Support-Bands werden Krisiun auftreten, dazu beim deutschen Tour-Abschnitt noch Incite und When Reasons Collapse. Septicfleshs einmalige Mischung aus sinfonischen Arrangements, Avant-Garde-Elementen, Atmosphäre und brutalem Extreme-Metal hat der Band seit den 90ern bereits ganze Legionen an Fans beschert. Neben modernen Klassikern im Repertoire, wie zum…

ELEMENTS OF ROCK komplettiert Line-up mit THEOCRACY und ERIC CLAYTON & THE NINE

Das Schweizer Metalfestival Elements of Rock, das in vier Wochen stattfindet, hat mit der Verpflichtung der beiden Bands Outlaw Radio und Three Elements ihr Line-up komplettiert. Als einen der beiden Headliner der diesjährigen Ausgabe die neue Band des Saviour-Machine-Frontmanns Eric Clayton angekündigt. Der seit einiger Zeit in Deutschland lebende Clayton hat sich mit einer Gruppe…