Schlagwort: White Metal

LIVING SACRIFICE – Band-Dokumentation kommt

In unserem Video-Interview beim BLAST OF ETERNITY 2017 sprachen wir mit einer der Pionierbands der christlichen Extreme-Metal-Szene: Living Sacrifice. Im Interview erzählte Sänger und Bandleader Bruce Fitzhugh, daß eine Band-Dokumentation in Planung sei, er aber noch keine Details zu berichten habe. In den zwei Jahren seit unserem Interview scheint die Truppe aus Arkansas aktiv gewesen…

Trenches of Rock – The Metal Mission of Bloodgood

So wie es die Big Four of Thrash (Metallica, Slayer, Megadeth, Anthrax) gibt, gibt es auch die Big Four des White Metal: Stryper, Barren Cross, Whitecross und Bloodgood waren in den 1980er-Jahren die Pioniere des Metal mit christlichen Texten. Entgegen dem Aufstieg der nicht-christlichen (säkularen) Metal-Bands der Zeit hatten die christlichen Bands einen ganz besonderen Kampf zu führen. Von den ultra-konservativen Christen in ihrer amerikanischen Heimat wurde die Musik als „Teufelswerk“ bezeichnet und zum Boykott aufgerufen, während viele säkulare Bands und Fans sie genau wegen ihrer christlichen Message angriffen. Manche dieser Bands erhielten sogar Todesdrohungen.

Dieser Konflikt steht im Mittelpunkt der Band-Dokumentation der White-Metal-Pioniere Bloodgood, die sich auch im Titel niederschlägt: „Trenches of Rock“ („Trenches“, englisch für „Schützengräben“). Ein Kampf an zwei Fronten gewissermaßen, der Bloodgood viel kostete, möglicherweise sogar einen breiteren kommerziellen Erfolg.

Von den Anfängen mit Sänger Les Carlsen, der beim berühmten Musical „Hair“ mitsang, bis zum Einstieg des Stryper-Gitarristen Oz Fox im Jahr 2007 und darüber hinaus wird die turbulente Bandgeschichte portraitiert. Mit bisher unveröffentlichtem Live-Material aus der Geschichte der Band, amüsanten und frustrierenden Anekdoten vom Tourleben und einem unfangreichen Soundtrack stellt das Biopic ein rundes, gelungenes Bild der Pionierband dar. Es kommen gegenwärtige und ehemalige Bandmitglieder, Weggefährten und Familienmitglieder zu Wort, die die starke Botschaft der Musiker authentisch zum Ausdruck bringen. Trotz vieler Rückschläge wirkt die Gruppe nach einer fast 40-jährigen Karriere vitaler und überzeugter als je zuvor von ihrem leidenschaftlichen Auftrag als „Metal-Missionare“. Die Doku lief auf unterschiedlichsten Filmfestivals weltweit und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Die Bild- und Tonqualität schwankt wegen der vielen, auch älteren Quellen. Insgesamt ist „Trenches of Rock“ jedoch eine professionelle Produktion. Die Tonspur ist Englisch, Deutsche Untertitel liegen nicht vor.

Bloodgood Webseite
Trenches of Rock Webseite
Bloodgood bei Facebook
Bloodgood bei Youtube

ELEMENTS OF ROCK – White-Metal-Veteranen BLOODGOOD als Headliner verpflichtet

Das Schweizer Metalfestival Elements of Rock, das im März stattfindet, hat mit der Verpflichtung der Kult-White-Metaller Bloodgood ihren ersten Headliner gebucht. Nach ihrem letzten Album von 2013 waren die Veteranen vor allem mit ihrer preisgekrönten Band-Dokumentation „Trenches of Rock“ beschäftigt. Wer weiß, ob die Gruppe um Bandleader Michael Bloodgood nach deren Veröffentlichung auch neue Musik…

RAINFORCE – Live-Debüt mit vier Jahren Vorlauf

Eines der spannendsten und erfüllendsten Dinge für jeden Rockmusik-Fan ist es, bei kleinen Underground-Festivals sympathische neue Bands kennenzulernen. Beim schweizerischen Elements of Rock Festival ging es Whiskey-Soda-Redakteur Daniel mit Rainforce so. Die Schweizerisch-deutsch-maltesische Hardrock-Band rockte so überzeugend und mit so viel Spass den Konzertsaal in Uster, dass wir Gitarrist und Bandgründer Andy La Morte definitiv…

Rock and Roll

Rainforce sind zumindest im Bezug auf ihre Internationalität absolute Exoten. Musikalisch steht die Schweizerisch-Deutsch-Maltesische Hardrock-Truppe klar in der Tradition klassischer Genre-Vorreiter wie Alice Cooper, AC/DC oder Krokus, aber auch von White-Metal-Bands wie Petra, Bride, Whitecross oder Stryper. Nach ihrem Debüt „Lion’s Den“ 2017 haben die vier Jungs mit „Rock and Roll“ nun eine EP mit vier neuen Songs veröffentlicht. Whiskey-Soda erlebte die Jungs bei ihrem allerersten (!!) Live-Auftritt am Elements of Rock Festival 2019 in energiegeladener Topform und knöpfte sich im Anschluss besagte EP für eine Rezension vor.

Der Titeltrack ist ein beatgetriebener Hardrock-Kracher, der vor neben der wandlungsfähigen Stimme von Frontmann Jordan Cutajar und dem simpel-groovigen Riff getragen wird. Cutajar ist hier klar im Fahrwasser von AC/DC, der Songtext verweist mit Zitaten auf moderne Klassiker des White-Metal. ‚In Good Hands‘ ist ein gesungenes Gebet mit einem catchy Chorus, das weniger rauh als der Opener daher kommt, aber nichtsdestotrotz die Füsse des Hörers wippen lässt. ‚Stay Strong¨ ist eine ehrfürchtige Verbeugung in Richtung Bride, in den 90ern eine der absoluten Grössen der christlichen Rockmusik-Szene. Die groovige und eher gemächliche Nummer glänzt wie bereits die anderen Songs vor allem durch die tolle Stimme von Cutajar, aber auch die Gitarrenarbeit von Bandleader Andy La Morte wissen zu gefallen. Die Akustik-Ballade ‚Lost Sheep‘ ist der musikalisch uninteressanteste Song, auch wenn der zweistimmige Chorus durchaus seinen Reiz hat.

Rainforce sind eine talentierte, junge Hardrock-Band, der man nicht nur, aber vor allem im Live-Setting die unbändige Spielfreude und Frische anmerkt, die zu 100% aufs Publikum überspringt. Der auch in anderen Bands (Nomad Son, Frenzy Mono, ex-Pylon) aktive maltesische Sänger Jordan Cutajar ist mit seiner Hammerstimme das Ausrufezeichen der Band, der wir gutes Gelingen beim weiteren Bekanntwerden wünschen.