Schlagwort: Rock

Garage-Rocker THE SORE LOSERS mit Album und Tour

The Sore Losers bringen dich zurück in die Garage, dahin wo die Musik laut, brutal und aufregend ist – und vor allem Spaß macht. In ihrer Heimat Belgien konnten sie mit ihrem bluesigen Rock direkt aus der Garage mehr als nur Achtungserfolge erlangen, in Deutschland konnten sie ihr Talent mehrfach als Support von Triggerfinger unter…

Michaels musikalisches Best-Of-2014 – Sonata Arctica, Transatlantic und Co.

Metal, Rock, Prog, County, Blues, gerne auch mal Klassik…warum sich nur auf eine Musikrichtung beschränken oder gar festlegen? Es gibt so viele spannende Alben und Bands zu entdecken, und darum hat sich Whiskey-Soda-Neuzugang Michael dieses Jahr auch mit vielen unterschiedlichen Genres beschäftigt. Gar nicht so einfach, da einmal rückblickend eine Liste mit den Lieblingsalben des Jahres 2014 zu erstellen.

STEVE HACKETT kündigt neues Solo-Album an

Nach dem Ende der äußerst erfolgreichen Veröffentlichung von „Genesis Revisited II“ und einer ausgedehnten Tour hat Mr. Steve Hackett Zeit und Muse für neue Musik. In der untenstehenden Videobotschaft an seine Fans bedankt er sich für den Erfolg des Projektes und kündigt für den 27. März sein neues Solo-Studioalbum „Wolflight“ an. Laut seiner Aussage ist…

BEARDFISH kommen mit neuem Album auf Tour

Die schwedische Progrock-Formation Beardfish hat es seit ihrer Gründung im Jahre 2001 und über sieben Alben hinweg immer wieder geschafft, ihre Fans zu überraschen. Und so darf man auf den neuesten Longplayer mit dem Titel „+4626-COMFORTZONE“ gespannt sein, der am 12. Januar 2015 bei uns erscheinen wird. „Unsere Fans waren immer offen für neue Ideen“…

OLLI SCHULZ mit Infos zum neuen Album ‚Feelings Aus Der Asche‘

Schon lange bevor er im Radio und Privatfernsehen (Neo Paradise, Schulz in the Box) einer breiten Öffentlichkeit als unkonventioneller Scherz- und Liedermacher bekannt wurde, ist Olli Schulz einer kleinen, fast eingeschworenen Fangemeinde in der deutschen Indie-Singer-Songwriter-Pop-Rock-Nische sowas wie ein Star im Kleinen. Der Mann ist kein Comedian, aber hat Entertainerqualitäten. Ein Geschichtenerzähler, mal mit Musik,…

Young Dogs Old Tricks

Eine Band, die sich nach dem bekannten Debüt-Album eines der größten Blues-Rock-Gitarristen aller Zeiten benennt, wartet beim Stil mit keinen Überraschungen auf. Texas Flood aus Wales spielen wie ihr offensichtlich großes Vorbild Stevie Ray Vaughan bluesigen Rock – oder rockigen Blues. Da sind die Erwartungen naturgemäß schon mal hoch – Texas Flood haben trotzdem Schonzeit: „Young Dogs Old Tricks“ ist ihr Debütalbum beim Label Off Yer Rocka Recordings. Den Plattenvertrag haben sie beim Highway To Hell Nachwuchswettbewerb in Schottland gewonnen. Das Trio ist Anfang 20, aber alle drei Jungs machen schon seit sie 12 Jahre alt sind Musik. Und das merkt man, und zwar nicht nur daran, daß sie besagten Talentwettbewerb gewonnen haben. Das Album mit dem Totenkopfhäuptling auf dem Cover hat jede Menge Groove, packende Melodien und sprüht vor jugendlichem Verve. Es gibt rockige Mitsing-Hymnen wie ‚A Little More‘, bluesige Love-Songs wie ‚Linda‘ oder ‚Honey‘ und knallige Rhythm’n’Blues-Nummern wie ‚Rock’n’Roll Queen‘ oder ‚Long Time‘ mit wundervollen BGV’s. 12 Titel mit je um die 3-4 Minuten umfasst der Silberling der jungen Waliser – und es ist nicht ein Rohrkrepierer dabei.

Blueslastigen, geradlinigen, kraftvollen Rock spielt das junge Trio, die Riffs des einen oder anderen Songs erinnern manchmal ein wenig an die großenAC/DC. Die netten Jungs aus Wales sind aber definitiv weniger rotziger und rauher, ja ein wenig „braver“ als die berühmten Australier: Die Produktion ist solide aber ohne größere Kanten. Dafür stimmt das Gesamtpaket für ein ambitionierte Nachwuchsband absolut. Diese junge Band ist perfekt für alle die bluesigen Rock mögen, aber denen Joe Bonamassa eine Spur zu glatt und AC/DC zu düster und dreckig ist. Denn Texas Flood besetzen den Platz dazwischen mehr als respektabel. Sie mögen keine so astreinen Gitarristen wie Bonamassa und keine so harten Rocker wie AC/DC sein. Aber genau das macht einen großen Teil des Reizes aus. Bodenständiger, guter, handgemachter Rock. Mehr als viele andere Bands bieten.

SWEET & LYNCH – Neue Videos zum gemeinsamen Album

Stryper-Frontmann Michael Sweet hatte Anfang des Jahres ein Album mit dem ehemaligen Dokken-Frontmann George Lynch vorangekündigt. Das Album von Sweet & Lynch ist seit kurzem offiziell angekündigt und ist bei Pledgemusic in verschiedensten Pakekten mit speziellem Merchandise auch bereits vorbestellbar. Das Album wird den Titel „Only To Rise“ tragen und am 27.01.2015 bei Frontiers Records…

T O G O B A N

Loops und Samples sind im instrumentalen Rock nicht mehr wegzudenken. Bereits From Monument To Masses haben ihre Songs mit Sprachsamples gefüllt, um auf musikalischen Höhepunkten Botschaften von Malcom X oder Noam Chomsky an den Hörer zu tragen. Samples und Loops werden auch als musikalische Stütze genutzt, um den Sound voluminöser erscheinen zu lassen. Das bietet sich vor allem an, wenn eine Band aus zwei Menschen besteht. Die französische Band Quadrupède nutzt diese Eigenschaft so gut, dass der Eindruck entsteht, dass mehr als eine Gitarre und ein Schlagzeug hinter dem Duo stecken. Bereits auf der ersten und selbstbetitelten EP, die Anfang des Jahres 2013 erschien, nutzte der Gitarrist mehrere Loopgeräte, um eine Collage aus verschiedenen Gitarrenriffs zu schaffen. Diese werden meistens getappt und erinnern mit der Kombination hippliger Schlagzeugbeats an diverse Math-Rock-Bands.

Diese Grundstruktur des Songsaufbaus wird auch auf dem Debütalbum weitergeführt. Die meisten Stücke beginnen mit einem Gitarrenriff, das einmal gespielt, als Loop gespeichert wird und sich dauerhaft wiederholt. Darüber legen sich weitere Riffs, die mit Effektgeräten andere Klangfarben bekommen. Dadurch scheint es, als würde sich die Gitarre zum Synthesizer transformieren, der mit jeder Programmierung einen neuen Sound bekommt. Unterbrochen wird das Spiel, indem entweder alle Riffs gelöscht und von neuem begonnen oder mit einem verzerrtem Rockriff über die Collage gefahren wird. Komplementiert wird der Sound durch Samples, die zu Beginn eines Songs vom Keyboard gespielt und immer wieder auftauchen oder via elektronischen Schlagzeugpad gesteuert werden und die Dynamik der jeweiligen Stücke unterstreichen.

Durch diese Vielzahl an unterschiedlichen Sounds vermitteln die Songs das Gefühl eines musikalischen Kaleidoskops, das sich mal schnell, mal langsam dreht und dabei an mancher Stelle an den verrückten Sound von Battles erinnert. Der Band erweisen Quadrupède mit dem Song ‚Rhododendron‘ eine Hommage, in den bekannten Sounds der Band in ihren Song eingebaut werden. Des Weiteren sind die verwendeten Samples und Sounds in den anderen Stücken nicht monoton, sondern unlinear und erinnern an die Federführung eines IDM-Künstlers und verleihen dem Album einen interessanten Charakter.

Einmal die Struktur des musikalischen Musters durchschaut, kommen bei Quadrupède leider keine weiteren interessanten Details zum Vorschein. Selbst im Vergleich zur Vorgänger-EP bleibt das Muster des Songaufbaus gleich. Hinzu kommt der Versuch mit technischer Virtuosität einen ernsthaften Sound zu kreieren, der vergisst, dass dieser nur aus der Konserve kommt und keiner Selbstironie zulässt. Vielleicht ist deswegen ‚T O G O B A N‘ mit sieben Songs recht kurz gehalten, das zwar mit vielen Effekten auffährt, versucht eine Ernsthaftigkeit durch technische Finesse ausstrahlt, aber sich damit aufgrund fehlenden Charmes etwas lächerlich macht.

SPIDERGAWD – Neues Jahr, neues Album

Ein grandioses Debütwerk legten uns die Herren von Spidergawd, deren Hälfte dem Psych-Prog Urgestein Motorpsycho entstammt, erst im Frühling diesen Jahres vor (wir berichteten). Nach diesem gelungenen Auftakt in Kombination mit Tour und erstklassigen Presseberichten scheinen die Trondheimer richtig in Fahrt gekommen zu sein und präsentieren schon am 16.01.2015 ihre nächste Platte ‚II‘. Der Vorverkauf…

SWEDEN ROCK FESTIVAL: SLASH und neun weitere Bands angekündigt

Für Fans des Sweden Rock Festivals gab es heute sowas wie ein Weihnachtsgeschenk. Zehn weitere Bands für das kommende Jahr bestätigt. Größer Name: Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators. Der Gitarrist mit dem berühmtesten Zylinder der Rockgeschichte tritt mit seinen kongenialen Mitstreitern voraussichtlich als Co-Headliner auf. Sänger Myles Kennedy trat erst in diesem Jahr…