Die Sache ist die - der Mann könnte keinen Tag frei nehmen auch wenn er wollte. Gerade als Danko und die Band ein Jahr auf Welttour waren, um ihr zweites Album: "We Sweat Blood" (in Europa und Kanada 2003 veröffentlicht) zu promoten, wurde Danko zu einer Reihe von Spoken Word Shows in Skandinavien eingeladen, um über sein Leben und seine Liebe zur Musik zu sprechen. Dies wurde auf der 2004 erschienenen Spoken Word CD: "The Magical World of Rock" dokumentiert. Außerdem mußte er sich um seine gleichnamige Radiosendung kümmern, die wöchentlich vom Stockholmer Sender Rocket 93.5 FM ausgestrahlt wird und auch weltweit zu hören ist und in der Danko alles von Soul Klassikern bis zu Deep Underground Metal auflegt.
|
|
|
 |
|
|
Gerade als die Zeit reif schien wieder ins Studio zu gehen, bekam Danko die Nachricht, daß Amerika endlich begonnen hatte, von ihm Notiz zu nehmen. Die wild-funky Single "Lovercall" von "We Sweat Blood" (der amerikanischen Version) wurde im Sommer 2005 zu einem Request-Hit im US Active Rock Radio, was natürlich zu noch mehr Touren führte. Aber gerade wenn man glaubt, Danko Jones eingeholt zu haben, lässt er dich in einer Staubwolke zurück. Obwohl man sich in den USA gerade erst von der roher Kraft von "We Sweat Blood" erholt, veröffentlichte Danko Jones nun sein drittes Album: "Sleep Is The Enemy". Wenn das 2002er Album "Born A Lion" uns beigebracht hat, wie man den Blues spielt und "We Sweat Blood" damals "the pedal to the metal" getreten hat, vereint "Sleep Is The Enemy" zugleich Härte und kraftstrotzende Melodien. Das neue Album macht klar, was die Fans zuhause in Toronto schon seit 1996 gewußt haben: Danko Jones ist einer der letzten wahren Soulsänger unserer Zeit.
|
|
 |
|
|
|
Aber nur weil er Harmonien singt, heißt das nicht, dass er ungefährlich ist: Die anti-romantische Hymne "Don't Fall in Love" mag zwar einen Handclapping-Groove haben, der an den Power-Pop Klassiker "Teenage Kicks" von The Undertones erinnert, aber das Stück versetzt dir metaphorisch einen Schlag gegen den Kopf. Und obwohl Danko bei "First Date" noch höflich fragt "Do You Kiss On The First Date?", legt er los wie jemand, der nicht unbedingt auf eine Antwort wartet. "Sleep Is The Enemy" ist ein Album über Drogen, obwohl - natürlich - die einzigen die Danko Jones nimmt, mehr mit einem "booty" zu tun haben als mit einer "bootle". Aber Frauen sind die am süchtigsten machende Droge von allen: Er weiß, daß sie sein Leben ruinieren, aber er kann nicht genug von ihnen kriegen. Er gibt ihnen einerseits "The Finger" (und nicht auf auf die nette Art und Weise) aber andererseits sagt er in "Invisible" zu seiner Liebsten: "I'd rip my nuts off just for you", (während Ex-Kyuss John Garcia als Gastsänger seine moralische Unterstützung anbietet). Kein Wunder, daß der Kerl abends keine Ruhe bekommt. Aber Danko Jones nutzt Schlaflosigkeit zu seinem Vorteil, indem er die ruhelose Energie und die unzähligen schlaflosen Nächte in unbeugsame, kompromisslose Rock'n'Roll Musik verwandelt, um die Welt aufzuwecken. Wenn Schlaf der Feind ist, dann wird Danko Jones dein Held sein.
(Dieser Artikel basiert zu großen Teilen auf einem Pressetext vom Label Soulfood-Music / Fotos von AJ)
|