My Chemical Romance und den Tod verbindet eine lange Tradition. In zwölf Jahren Bandgeschichte hatte man mit dem Ende kokettiert, wann immer es nur ging, hatte in unzähligen Songs ein ums andere Mal mit großer Geste den Abgang inszeniert. 2002 stilisierte 'I Brought You My Bullets, You Brought Me Your Love' die Bleispritze zum Symbol bedingungsloser Liebe, 2004 stieg man für 'Three Cheers For Sweet Revenge' um auf toxische Substanzen; Sänger Gerard Way trieb schon zu 'Helena (So Long & Goodnight)' sein Unwesen auf Totenmessen. Die 2006 ins Leben gerufene Black Parade, für deren Aufzug sich die Band eigens schmucke schwarze Uniformen überwarf, trieb den Todeskult auf die Spitze - und starb schließlich im Laufe der nächsten 24 Monate selbst: 'The Black Parade Is Dead!' Dann das letzte fiebrige Aufbäumen: Das katerbunte 'Danger Days: The True Lives Of The Fabulous Killjoys' sollte sich als letzter großer Glockenschlag herausstellen. Den im Studio daneben angefallenen Verschnitt verteilte man unter dem Überbegriff 'Conventional Weapons' auf fünf 2-Track-Singles, die über die Jahreswende 2012/2013 schrittweise in den Markt freigesetzt wurden. Die Anzeichen für einen Abschied verdichteten sich, hätte man da hineindeuten können. Und Recht behalten. Nachdem sich Gerard und Mikey Way, Frank Iero und Ray Toro vor ziemlich genau einem Jahr trennten und My Chemical Romance für aufgelöst erklärten, veröffentlichen sie nun - pünktlich zum Jahresseelenamt - ihr wohl letztes diskographisches Dokumentarium unter dem wohlwollenden Titel 'May Death Never Stop You'. 'May Death Never Stop You' enthält neben 15 ausgewählten Höhepunkten der Bandgeschichte auch drei ungeschliffene Demo-Tracks, die von den ersten Gehversuchen der Herren aus New Jersey zeugen, sowie den bisher unter Verschluss gehaltenen Song 'Fake Your Death', der zwar alles andere als begeistert, mit seiner Betitelung aber Raum für Spekulationen lässt: Sind My Chemical Romance am Ende womöglich gar nicht am Ende? 'I choose defeat, I walk away / And leave this place the same today / Some like to sleep, we like to play / Just look at all that pain'... Auch diese Effekthascherei würde die Fangemeinde ihren Liebligen im Falle einer Auferstehung von den Toten wohl verzeihen - es wäre nicht das erste Mal. Im Booklet präsentieren sich sämtliche ehemalige Bandmitglieder in Ausschnittsaufnahmen (vorerst) verschlossener Särge. Wie Traueranzeigen prangen dazwischen die Liner-Notes weiß auf schwarz, die hinterbliebenen Fleißbienen aus dem Band-Umfeld inbegriffen. 'Famous Last Words', um es in einem der beliebtesten Titel von My Chemical Romance auszudrücken. Wer schon immer einmal wissen wollte, in welchem Song sich Frank Iero wie zu Hause fühlt, Welche Botschaft Frontmann Gerard Way mit dem Erfolgsalbum 'The Black Parade' in die Welt hinauszuschicken gedachte oder auf wessen Dachboden My Chemical Romance 2002 ihre Demos aufnahmen, wird dort auf ausführliche Antworten stoßen, die - zusammen mit der trefflich ausgewählten diskographischen Rückblende - zumindest einen kleinen Vorrat an Seelenfrieden freisetzen dürften, bevor weiteren Hinweisen auf einen etwaigen Scheintod nachgegangen werden kann. Lang lebe die Black Parade!